Skip to main content
Details

Kalksandstein - Die natürliche Klimaanlage

Ideales Raumklima dank ORIGINAL-KS*

Ideales Raumklima dank ORIGINAL-KS*

Das Wetter kann niemand beeinflussen. Abwechselnd regnet es oder es schneit und hagelt. Es friert oder es ist behaglich warm bei strahlendem Sonnenschein. Im Idealfall spüren Sie von diesen Wetterkapriolen zu Hause so gut wie gar nichts. Vorausgesetzt, das Raumklima stimmt und im Haus ist es stets angenehm kühl bzw. kuschelig warm. Mit anderen Worten: Je besser das Raumklima, desto besser ist die Stimmung und die Gesundheit.

Was gehört zu einem guten Raumklima? In erster Linie eine vernünftige Temperatur und die richtige relative Luftfeuchtigkeit.

50 % relative Luftfeuchtigkeit sind ideal. Bei niedrigen Werten kommt es zu erhöhter Staubbildung. Die Schleimhäute trocknen aus, die Haut spannt und man ist häufig erkältet. Allergien und Atembeschwerden gehören zu den unangenehmen Folgen. Liegt die Luftfeuchtigkeit höher, fühlt man sich nicht wohl und es können sich unter anderem Schimmelpilze bilden.

Beim Temperaturempfinden der Menschen gelten andere Kriterien. Es ist unzuverlässig und sehr unterschiedlich. Denn nichts wird so subjektiv empfunden wie die Temperatur. Während ein beheiztes Zimmer von dem einen Bewohner als schön warm empfunden wird, ist es für den anderen total überhitzt.

Fest steht, dass die meisten Menschen sich bei 20° bis 25° am wohlsten fühlen. Dieser Bereich ist nicht nur sehr angenehm und behaglich. Er ist auch gesund. Denn der Organismus braucht nur noch sehr geringen Energieaufwand, um die ihm wohltuende Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Allerdings wandert Wärme immer dorthin, wo es kühler ist. Die Körperwärme macht hier keine Ausnahme. Sie wird von der kalten Wand regelrecht angezogen. Auch wenn es im Raum noch so warm ist, friert man trotzdem, wenn die Wand zu kalt ist. Wohnmediziner haben festgestellt, dass für ein angenehmes Raumklima der Temperaturunterschied „Wandtemperatur innen“ und „Außentemperatur“ höchstens drei Grad Celsius betragen sollte. Das gilt auch, wenn es draußen bei Minusgraden stürmt und schneit.

Wer in einem Haus lebt, das mit Kalksandsteinen des Markenverbundes KS-ORIGINAL gebaut worden ist, braucht sich generell um das angenehme Raumklima keine Gedanken zu machen. Er kann es genießen, tagaus - tagein und sich wohlfühlen. Denn erstens liegt in hochwärmegedämmten Kalksandsteinhäusern der Temperaturunterschied „Wandoberfläche - Raum“ sogar unter drei Grad Celsius und zweitens wirkt Kalksandstein aufgrund seiner Kapillarität feuchteregulierend und Schimmelpilzbildung hat keine Chance.

Diese positiven Eigenschaften von Kalksandstein erklären sich durch die hohe Wärmespeicherfähigkeit des Wandbaustoffs. Sie beruht auf den hohen Rohdichten und der Masse des Kalksandsteins. Das bedeutet: Die hohe Masse und das Speichervermögen von Kalksandstein sorgen für ein angenehm gleichmäßiges Raumklima, das auch vom guten alten Kachelofen bekannt ist.

Die Wände nehmen die Wärme auf und geben sie abends, wenn die Raumtemperaturen sinken, mit einer Zeitverzögerung wieder ab. Im gesamten Raum verbreitet sich eine sehr angenehme Strahlungswärme. Sie wirbelt keinen Staub auf und funktioniert ohne Luftzirkulation, was besonders Allergiker zu schätzen wissen und natürlich auch all diejenigen, die auf ihre Gesundheit achten.

Im Winter wird dieser Effekt „winterlicher Wärmeschutz“ genannt. Im Sommer spricht man vom sommerlichen Wärmeschutz. Bei genauer Betrachtung sind Wände aus Kalksandstein eine natürliche Klimaanlage.

Nach diesem Prinzip gleichen Kalksandsteine auch die Luftfeuchtigkeit aus. Der Stein nimmt die hohe Raumluftfeuchte auf und gibt sie bei niedriger Raumluftfeuchte wieder ab. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Raum- und der Wandoberflächen-Temperaturen. Tauwasserbildung wird verhindert; Schwitzwasser und Schimmelpilze sind passé.

<link http: www.bmo-ks.de ansprechpartner.html _blank external-link-new-window ansprechpartner>Weitere Informationen bekommen Sie von unseren Beratern - sprechen Sie uns an!