Je massiver und schwerer ein Stein, desto besser ist auch seine Fähigkeit, Wärme zu speichern.
Wohlfühlen und behaglich leben – Im Sommer wie im Winter
Wohnmediziner haben festgestellt, dass zum Wohlfühlen die Temperatur der Wandoberflächen auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen höchstens drei Grad Celsius unter der Raumtemperatur liegen sollte. Ansonsten kühlt sich die warme Luft an den Wänden ab und gelangt als Zugluft wieder in den Raum. Dieser kalte Luftstrom wird als sehr unangenehm empfunden, wirbelt Staub auf und gefährdet obendrein die Gesundheit.
Viel besser, gesünder und behaglicher lebt es sich in einem Haus aus Kalksandstein. Der Grund ist einfach und bauphysikalisch erwiesen. Je massiver und schwerer ein Stein, desto besser ist auch seine Fähigkeit, Wärme zu speichern. So macht die richtige Baustoffwahl macht das Wohnwohlgefühl perfekt.
Hier bieten sich besonders nicht tragende Innenwände aus Kalksandstein an.
Sie haben sich bei Modernisierungen, Sanierungen wie auch bei Neubauten bestens bewährt. Die Gründe sind zahlreich. Insbesondere ist die Wärmespeicherfähigkeit der Steine zu nennen. Sie verhindert eine starke Überhitzung der Räume – dass so genannte Barackenklima - auch bei hohen sommerlichen Temperaturen.
KS-Wände sind in der Lage aufgrund ihrer Masse und hohen Rohdichten der Raumluft überschüssige Wärme auf natürliche Weise zu entziehen und zu speichern. Die Innenraumtemperatur wird dadurch merklich reduziert. Erst wenn es draußen kühler wird, geben KS-Wände die gespeicherte Wärme wieder an den Raum ab. Durch diesen Effekt ist es selbst bei starker Sonneneinstrahlung und sommerlicher Hitze in den Räumen erfrischend und angenehm kühl. Sogar wenn nachts die Zimmer nicht gelüftet werden, kann die maximale Raumtemperatur gegenüber Leichtbauweisen um mehr als 4 Grad verringert werden. Genau betrachtet sind Wände aus KS eine natürliche Klimaanlage. Sie sparen Heizenergie, entlasten den Geldbeutel des Bauherren und stellen ein großes Plus für die Umwelt dar. Durch umweltfreundliche Nutzung der Sonnenenergie werden natürliche, wertvolle Ressourcen geschont und der Ausstoß von Kohlendioxid wird vermindert. Und weil die hohe Wärmespeicherfähigkeit von KS baustoffspezifisch ist, erhalten Bauherren sie kostenfrei - quasi frei Haus - mit dem Kalksandstein geliefert.
Genau betrachtet sind Wände aus KS eine natürliche Klimaanlage.
Ein obligatorisch sehr guter Schallschutz ist aufgrund der hohen Rohdichten ohne Mehrkosten von Anfang an eingebaut.
Die KS-Innenwand
Nicht tragende KS-Innenwände stehen Bauherren in einer Dicke von 11,5 cm zur Verfügung – die auch für tragende Wände verwendet werden – sowie als KS-Steine mit geringeren Wanddicken, zum Beispiel KS-Bauplatten. Sie sind in den Dicken 7 und 10 cm erhältlich.
Egal wie man sich entscheidet, die nicht tragenden KS-Wände erfüllen keine statischen Aufgaben. Sie werden ohne viel Aufwand erstellt. Ebenso leicht können sie wieder entfernt werden, wenn zum Beispiel eine Umnutzung ansteht. Die Standsicherheit des Gebäudes bleibt erhalten.
Weitere „innere“ Werte qualifizieren KS als den idealen Wandbaustoff. Bilder, Bücherregale, Wandschränke und Waschbecken können wegen der hohen Steinfestigkeiten völlig problemlos und sicher angebracht werden. Ein obligatorisch sehr guter Schallschutz ist aufgrund der hohen Rohdichten ohne Mehrkosten von Anfang an eingebaut. Sicherheit auch im Brandfall. KS-Bauplatten mit einer Dicke von nur 7 cm erreichen die Feuerwiderstandsklasse F 60. Das bedeutet, dass die Wände den Flammen mindestens 60 Minuten widerstehen. Der Grund für diesen hohen Brandschutz: Kalksandsteine brennen nicht.
Damit das Eigenheim finanzierbar ist und bleibt, hat die Kalksandsteinindustrie Bausysteme entwickelt, mit denen Bauherren Bauzeit und Geld sparen. Zahlreiche wirtschaftliche Bautechniken führen zu einem raschen und wirtschaftlichen Baufortschritt - unterstützt durch individuelle Serviceleistungen der KS-Industrie. Speziell für Bauherren hat die Kalksandstein-Industrie eine kostenlose Bauherren-Service-Line eingerichtet. Unter 0800 / 700 20 70 sind alle Informationen rund um den Wandbaustoff „Der Kalksandstein. Das Original.“ erhältlich.
KS-Info GmbH,<link http: www.kalksandstein.de external-link-new-window> www.kalksandstein.de
info@kalksandstein.de